Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten" bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.

Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Guinot Institut Berlin

Laura-Isabell Meyer

Dianastr. 11

13469 Berlin

030 20898781 42

kontakt@guinot-berlin.de

Web-Analytics und Nutzungsanalyse

Wir verwenden PostHog zur Analyse der Nutzung unserer Website. PostHog erfasst dabei Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks und technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und IP-Adresse (anonymisiert). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem sicheren Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Informationen (User-Agent)
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Klick- und Scrollverhalten
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Technische Geräteinformationen

Weitere Informationen:

Speicherdauer: Maximal 26 Monate

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenübertragung: USA - Standardvertragsklauseln

Widerspruchsrecht: Sie können der Analyse jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihren Cookie-Einstellungen die Analyse-Cookies deaktivieren oder uns per E-Mail kontaktieren.

Externe Dienstleister und Tools

Supabase (Backend-Services)

Wir verwenden Supabase für Backend-Services, einschließlich Chatbot-Funktionalität und Verarbeitung von Kontaktanfragen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Chat-Nachrichten und Konversationsverläufe
  • Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail, Telefon)
  • Buchungsanfragen
  • Session-IDs zur technischen Zuordnung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Chat-Daten bis zur Löschung durch den Nutzer, Kontaktanfragen 3 Jahre

Google Services

Google Fonts

Zur Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Google Maps

Für die Anzeige von Standortkarten nutzen wir Google Maps. Bei der Nutzung werden Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Chatbot-Funktion

Unsere Website verfügt über eine Chatbot-Funktion zur Beantwortung von Fragen und Unterstützung bei der Terminbuchung. Bei der Nutzung des Chatbots werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Chat-Nachrichten
  • Session-ID zur technischen Zuordnung
  • Zeitstempel der Nachrichten
  • Browser-Informationen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Chat-Verläufe lokal im Browser, server-seitig maximal 90 Tage

Löschung: Jederzeit über die Lösch-Funktion im Chat-Widget möglich

Cookies und lokale Speicherung

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Session-Cookies für Chat-Funktion, Cookie-Präferenzen, Sicherheits-Cookies

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Analyse-Cookies

PostHog-Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerspruch: In Cookie-Einstellungen deaktivierbar

Webhosting und Content Delivery

Unsere Website wird über Vercel gehostet. Bei jedem Aufruf werden automatisch Server-Log-Dateien erstellt mit IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufenen Seiten, Browser-Informationen und Betriebssystem.

Zweck: Website-Bereitstellung, Sicherheit und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer: 30 Tage

Datenschutzerklärung: https://vercel.com/legal/privacy-policy

Datenübermittlung in Drittländer

Einige Dienstleister verarbeiten Daten außerhalb der EU:

  • PostHog: USA - Standardvertragsklauseln
  • Supabase: USA/EU - Standardvertragsklauseln
  • Google Services: USA - Angemessenheitsbeschlüsse
  • Vercel: USA - Standardvertragsklauseln

Ihre Rechte nach der DSGVO

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über verarbeitete Daten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Eingeschränkte Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch bei berechtigtem Interesse
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Kontaktaufnahme

Soweit Sie uns über E-Mail, Telefon, Post, unser Kontaktformular oder den Chatbot ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Sie finden die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung unter https://www.guinot-institut.de/datenschutz.

Bewertungsanfragen

Nach Abschluss einer Dienstleistung behalten wir uns vor, Ihnen eine einmalige Anfrage zur Abgabe einer Bewertung (z. B. bei Google) per E-Mail oder SMS zuzusenden, sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.

Zweck der Verarbeitung

Die Bewertungsanfrage dient dazu, die Zufriedenheit unserer Kunden zu erfassen und unsere Leistungen sowie unsere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Datenkategorien

Verarbeitet werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobilnummer sowie der Zeitpunkt Ihres Termins.

Speicherdauer

Die für den Versand der Bewertungsanfrage erhobenen Daten werden nach Versand der Anfrage oder spätestens nach 60 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.